Kultur

Britzer Gartennacht 2025

„Im Garten der Träume“

GDN - Bereits zum vierten Mal fand die Britzer Gartennacht statt und zog nicht nur zahlreiche Menschen in ihren Bann, sondern faszinierte mit einer eindrucksvollen Vielfalt aus Lichtkunst, Musik, Artistik und interaktiven Erlebnissen die ganze Familie. Zwischen magischen Begegnungen, funkelnden Installationen und klangvollen Bühnenmomenten wurde der Garten zur Kulisse für unvergessliche Erlebnisse.
Das vielfältige Programm reichte von märchenhaften Fabelwesen, Live-Musik, Artistik, Showperformances und ein mit viel Liebe zum Detail inszenierter Britzer Garten. Zum Einbruch der Dämmerung entfaltete das illuminierte Gelände seine volle Magie. Zu sehen bekam man traumhafte Lichtinstallationen, geheimnisvolle Walking-Acts und atemberaubende Feuershows verzauberten das Publikum. Den Höhepunkt des Abends bildete das große Finale am Rodelberg, mit einer choreografierten Inszenierung, in der die preisgekrönte Violinistin Katharina Garrard gemeinsam mit dem Lichtorchester ein eindrucksvolles Gesamterlebnis aus Klang und Licht schuf. Ein Ereignis, dass noch lange nachhallt und schon jetzt Vorfreude auf das kommende Jahr weckt. Die Veranstaltung zog auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Gäste aus Berlin und darüber hinaus an, darunter besonders viele Familien.
Die Britzer Gartennacht bietet eine beeindruckende Infrastruktur und bildete somit das starke Rückgrat des Events und sorgte für ein reibungsloses Erlebnis für alle Gäste. Ein Team von rund 100 Mitarbeitern war verantwortlich für den mehrtägigen Aufbau und Abbau der über 40 Veranstaltungsorten, Lichtinstallationen und interaktiven Stationen der Veranstaltung. Zusätzlich griff zur vierten Britzer Gartennacht erneut das umfassende Energie- und Nachhaltigkeitskonzept. So kamen bei der Beleuchtungstechnik und Lichtinszenierung zu 80 % Energiesparlampen und LEDs zum Einsatz. Darüber hinaus legte das Konzept besonderen Wert auf den Einsatz umweltfreundlicher Materialien sowie auf die gezielte Förderung lokaler Künstler, Gastronomiepartner und Eventdienstleister.
Für den Artikel ist der Verfasser verantwortlich, dem auch das Urheberrecht obliegt. Redaktionelle Inhalte von GDN können auf anderen Webseiten zitiert werden, wenn das Zitat maximal 5% des Gesamt-Textes ausmacht, als solches gekennzeichnet ist und die Quelle benannt (verlinkt) wird.